Von der Dietmannsried Motte ins Reicholzrieder Moos
Kurzbeschreibung:
Parkplatz Sporthalle Dietmannsried (659m) - Motte von Dietmannsried (677m) - Reicholzrieder Moos (696m) - Parkplatz
Beschreibung der Tour:
Historischer Rundweg zur Motte (ehemalige Burganlage) von Dietmannsried und weiter zum Reicholzrieder Moos.
Informationen und Sehenswertes zur Tour:
Die Motte:
Motte = mota = Hügel. Im Laufe des 11. Jahrhunderts erschien im deutschsprachigen Raum ein neuer Burgentyp, der offensichtlich von West- und Nordeuropa über das nördliche Rheinland kam. Es handelt sich um eine Burganlage, deren Hauptselement ein künstlich aufgeworfener Erdhügel bildet. Das Baumaterial für diesen Hügel liefert der Aushub eines ringförmigen Grabens, der den Hügel umzog und demzufolge zuerst angelegt wurde. Auf der ebenen Gipfelfläche stand innerhalb einer Palisade als herrschaftlicher Hauptbau ein hözerner Turm oder Haus.
Wasserburg (Motte) in Dietmannsried:
Sitz eines Dienstmannengeschlechtes. Dorf Dietmannsried 1364. Der Ritter Kizner von Überbach. 1395 der Herren von Kirchdorf. 1403 der Memminger Bürger Lauber. 1478 bis 1512 der Herren von Röchburg zu Kronburg. Dann vom Stift Kempten käuflich erworben.
Reicholzried:Kircheplatz:
Unter dieser Linde tagte das Dorfgericht Reicholzried dem Stifte Kempten verliehen im Jahre 1430 von König Sigmund.