Teufelsküche (Geotop Nr. 43) - Burgstall Liebenthann
Beschreibung der Tour:
Parkplatz - Teufelsküche (Geotop Nr. 43) - Mühle Liebenthann - Weg nach Ronsberg - Burgstall Liebenthann - Dillingerweg nach Obergünzburg - Mühle Liebenthann - Parkplatz
Kurzbeschreibung:
Parkplatz - Teufelsküche (Geotop Nr. 43) - Mühle Liebenthann - Weg nach Ronsberg - Burgstall Liebenthann - Dillingerweg nach Obergünzburg - Mühle Liebenthann - Parkplatz
Informationen und Sehenswertes zur Tour:
Burg Liebenthann
Besitzer: 1220 Die Wolfsattel: 1370 Die Teck und Rechberger: 1442 Hans von Stein zu Ronsberg, 1447 Stift Kempten: 1390 Erobert von Herzog Stefan: 1525 im Bauernkrieg, 1633/46 von den Schweden zerstört: Schloss 1802 abgebrochen: Bauhof 1857
Zeit und Höhenmeter:
Zeit mit Pausen:
3 Std. 6 min
Zeit ohne Pausen:
2 Std. 42 min
Höhenmeter:
141 m
Auf-, Abstieg:
283 /
253 m
Region / Bezugsort:
Region:
Unterallgäu
Bezugsort:
Obergünzburg
Art:
Rundweg
Bilder von der Tour
10
Geotope
Teufelsküche Geotop Nr. 45
180Grad-Panoramas
Bilder - Eindrücke
Bilder zur Tour
Klettersteig, Alphütten, Einkehr- Möglichkeiten, Schneeschuhtour, Winterwanderweg, Berge
Bergtouren, Alpen, Schneeschuh
Alpe Einkehr
Schlossmühle Liebenthann
Bilder - Eindrücke
Bilder zur Tour
Bilder - Eindrücke
Bilder zur Tour
Historisches: Ruinen, Burgstall, Fliehburgen, Denkmäler, Gedenkkreuze etc.
Ruinen, Burgstall, Fliehburgen
Denkmal
Steinkreuz aus dem Jahr 1888
Geotope, Höhlen, Mooswege, Wasserfall, Seen, Tobel, Findlinge etc.
Geotope, Wasserfall, Tobel
Weitere Highlights aus der Tour
Weitere Highlights aus der Tour
Sehenswürdigkeit
Schlossmühle Liebenthann
Landschaftsaufnahmen, Bilder, Eindrücke, Impressionen
Impressionen