Die letzten Berg- und Wandertouren aus dem Jahr 2023




Beschreibung der Tour:

Vom Berggasthof Auenhütte führt der Steig zum Jäger- und Hirtenlager der Vorzeit vorbei auf eine der bedeutendsten Karstlandschaften in den Alpen. Das Gottesacker mit den 2.085m hohen Hahnenköpfle


Kurzbeschreibung:

Parkplatz - Berggasthof Auenhütte - Bergheim Wäldele - Berghaus Kleinwalsertal - Jäger- und Hirtenlager der Vorzeit - Gottesackeralpe - Hahnenköpfle - Geotop (Steinschichten) - Bergadler - Ifen Hütte - Berggasthof Auenhütte - Parkplatz


Informationen und Sehenswertes zur Tour:
 
HOCH-IFEN und GOTTESACKER
sind eine der bedeutendsten Karstlandschaften in den Alpen. Der grau verwitternde Schrattenkalk baut das Ifen-Massiv auf.

Es besteht aus Resten von Muscheln, Korallen, Moostierchen und Schwämmen. Diese wurden vor ca. 125 Millionen Jahren in einem Urmeer abgelagert.
Bei der Entstehung der Alpen wurde die Gesteinsschichten emporgehoben und gefaltet.
Der Gottesacker wird in die Unteren (1858 m ü. NHN) und die Oberen Gottesackerwände (2033 m ü. NHN) unterteilt und ist Heimat vieler seltener Pflanzenarten.

Setz fest den Fuss, schreite schnell, seh nicht zur Seiten, du wirst im Geröll sicher schreiten. (K. Stoll.es 1997)

Parkplatz Wo kann ich parken? Mehr Informationen


lat: 47.342913

lon: 10.141088

Achtung! Bei Klick auf Google Maps, wird deine IP-Adresse etc. an Google gesendet!

Tourdaten Tourdaten:   


Tag der Tour:

2019-08-11

Länge:

14,5 km

Schwierigkeit (UIAA, SAC):

↑4 (mittel)

Tourdaten: Zeit und Höhenmeter Zeit und Höhenmeter:


Zeit mit Pausen:

6 Std. 6 min

Zeit ohne Pausen:

4 Std. 6 min

Höhenmeter:

892 m

Auf-, Abstieg:

962 / 932 m

Bezugsort - Region Region / Bezugsort:


Region:

Kleinwalser Tal

Bezugsort:

Rietzlern

Art:

Rundweg


Bilder von der Tour: Über das Gottesacker-Plateau auf das Hahnenköpfle Highlights auf der Tour!

:

Über das Gottesacker-Plateau auf das Hahnenköpfle

Natürlich auf Tour  Wichtige Tour Infos   2

Info: Verhaltenshinweise für den Umgang mit AlpviehVerhaltenshinweise für den Umgang mit Alpvieh

Bilder von der Tour: Über das Gottesacker-Plateau auf das Hahnenköpfle Sehenswertes

:

Über das Gottesacker-Plateau auf das Hahnenköpfle

Einkehrmöglichkeit: Berggasthof Auenhütte Alpe Einkehr

:

Berggasthof Auenhütte

Alpen/Hütten: Gschtrüübelhof Alp Hütte

:
Weitere Bilder: 1

Gschtrüübelhof

Berg Weitere Berge   4

Hirscheck
  • Hirscheck
  • Hoher Ifen
  • Zwölfer
  • Berg im Kleinwalser-Tal
  • Tiere und Insekten Tiere / Insekten   2

    Baldrian - Scheckenfalten
  • Baldrian - Scheckenfalten
  • Kuh
  • Bilder von der Tour: Über das Gottesacker-Plateau auf das Hahnenköpfle Bilder - Eindrücke

    :

    Über das Gottesacker-Plateau auf das Hahnenköpfle

    Doline Sehenswürdigkeit    2 Mehr Informationen

    :
    Weitere Bilder: 1

    Doline



    Berggipfel 1. Berggipfel    3 Mehr Informationen

    :
    Weitere Bilder: 1 | 2

    Hahnenköpfle (2.085m)

    Hoher-Ifen 180-Grad Panorama
    Hahnenkopf_Hoher-Ifen 360-Grad Panorama (HTML5/Java/Flash)

    Gedenken: Gedenkkreuze, Gedenktafeln Gedenken    2

    :
    Weitere Bilder: 1

    Gedenkkreuze, Gedenktafeln



    Geotop/Geopfad: Geologische Steinschichten Geotope

    :

    Geologische Steinschichten

    Höhle und Torbogen: Jäger- und Hirtenlager der Vorzeit (1.540m) Höhlen/Torbogen    4 Mehr Informationen

    :
    Weitere Bilder: 1 | 2 | 3

    Jäger- und Hirtenlager der Vorzeit (1.540m)

    Erlebnispfade: Gottesackerplateau Erlebnispfade    3

    :
    Weitere Bilder: 1 | 2

    Gottesackerplateau

    Gottesacker 180-Grad Panorama
    Gottesacker-1 360-Grad Panorama (HTML5/Java/Flash)
    Gottesacker-2 360-Grad Panorama (HTML5/Java/Flash)